,

Wie richte ich DNS-Einträge in Plesk ein? Drucken

  • 0

Wie richte ich DNS-Einträge in Plesk ein?

DNS-Einträge steuern, wohin Anfragen zu deiner Domain weitergeleitet werden – etwa auf eine bestimmte IP-Adresse, einen Mailserver oder einen externen Dienst wie Google Workspace. In deinem Hosting-Panel bei EcoHosting24 kannst du diese Einträge ganz einfach selbst verwalten. Hier zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie das geht.

Login ins Hosting-Panel

Besuche: https://server.ecohosting24.com:8443
Logge dich mit deinen Zugangsdaten ein. Diese findest du in deiner Willkommensmail oder im Kundenbereich unter „Meine Dienste“.

DNS-Einstellungen aufrufen

  1. Klicke im Plesk-Dashboard auf deine Domain.
  2. Wähle im Menü den Punkt „DNS-Einstellungen“.
  3. Du siehst nun eine Liste aller aktuellen DNS-Einträge dieser Domain.

➕ Neuen DNS-Eintrag hinzufügen

  1. Klicke auf „Eintrag hinzufügen“.
  2. Wähle den gewünschten Eintragstyp: A, CNAME, MX, TXT usw.
  3. Trage den Hostnamen ein (z. B. „@“ für die Hauptdomain, „www“ für Subdomains).
  4. Gib den Zielwert ein (z. B. IP-Adresse oder Ziel-Domain).
  5. Klicke auf „OK“.
  6. Zum Schluss auf „Änderungen übernehmen“ klicken, damit die neuen Einstellungen aktiv werden.

ℹ️ Hinweise & Tipps

  • DNS-Änderungen brauchen manchmal etwas Zeit (bis zu 24 Stunden weltweit).
  • Bearbeite bestehende Einträge nur, wenn du sicher bist, was du tust – sonst kann die Domain kurzfristig nicht erreichbar sein.
  • MX- und TXT-Einträge sollten exakt so eingetragen werden, wie sie dein Mailprovider vorgibt.

Überblick: Häufige DNS-Eintragstypen

  • A-Record: Verweist auf eine IPv4-Adresse (z. B. für deine Website).
  • CNAME: Alias-Eintrag, z. B. für „www“ → „deine-domain.at“.
  • MX-Record: Bestimmt, welcher Mailserver E-Mails empfängt.
  • TXT-Record: Für Sicherheitseinträge wie SPF, DKIM oder Verifizierungen bei Google, Microsoft & Co.

Weitere hilfreiche Artikel

❓ Du hast Fragen oder brauchst Unterstützung? Dann kontaktiere uns über das Support-Ticketsystem – wir helfen dir gerne weiter!


War diese Antwort hilfreich?

« Zurück