,

Wie richte ich DNS-Einträge in Plesk ein? Drucken

  • 0

Wie richte ich DNS-Einträge in Plesk ein?

DNS-Einträge bestimmen, wie deine Domain erreichbar ist – ob über IP-Adressen, Subdomains, Mailserver oder externe Dienste. In Plesk kannst du diese Einträge ganz einfach selbst verwalten. Hier erfährst du Schritt für Schritt, wie du vorgehst.

Login im Hosting-Panel

Gehe zu https://server.ecohosting24.com:8443
Logge dich mit deinen Zugangsdaten ein. Diese findest du in deiner Willkommensmail oder im Kundenbereich unter „Meine Dienste“.

DNS-Einstellungen aufrufen

  1. Wähle in der Plesk-Übersicht deine Domain aus.
  2. Klicke auf „DNS-Einstellungen“.
  3. Du siehst nun alle bestehenden DNS-Einträge in Tabellenform.

Neuen DNS-Eintrag hinzufügen

  1. Klicke oben auf „Eintrag hinzufügen“.
  2. Wähle den gewünschten Typ (z. B. A, CNAME, MX, TXT).
  3. Trage den Hostnamen ein (z. B. „@“ für die Hauptdomain oder „www“ für Subdomains).
  4. Gib den Zielwert ein (z. B. eine IP-Adresse oder Domain).
  5. Bestätige mit „OK“.
  6. Abschließend auf „Änderungen übernehmen“ klicken.

Hinweise zur Bearbeitung

  • Sei vorsichtig beim Löschen oder Bearbeiten bestehender Einträge – dies kann zu Erreichbarkeitsproblemen führen.
  • DNS-Änderungen werden in der Regel innerhalb weniger Minuten aktiv, können aber bis zu 24 Stunden benötigen, bis sie weltweit übernommen sind (DNS-Propagation).
  • MX- und TXT-Einträge sollten exakt so eingetragen werden, wie es dein E-Mail- oder Diensteanbieter vorgibt.

Beispiele für DNS-Typen

  • A-Record: Verknüpft einen Hostnamen mit einer IP-Adresse.
  • CNAME: Leitet eine Subdomain auf eine andere Domain weiter.
  • MX: Zuständig für den E-Mail-Empfang über externe Mailserver.
  • TXT: Für Verifizierungen, SPF, DKIM oder andere Zwecke.

Weitere hilfreiche Artikel

Wenn du Hilfe brauchst, öffne jederzeit ein Ticket über unser Support-Ticketsystem.


War diese Antwort hilfreich?

« Zurück