Was ist ein CNAME-Record?
Ein CNAME-Record (Canonical Name Record) ist ein DNS-Eintrag, der eine Domain oder Subdomain auf eine andere Domain verweist – anstatt auf eine IP-Adresse wie beim A-Record.
Wofür wird ein CNAME-Record verwendet?
Mit einem CNAME kannst du eine Subdomain (z. B. blog.meine-domain.at
) auf eine andere Domain verweisen lassen, wie z. B. seitenname.wordpress.com
. Das ist besonders nützlich, wenn du Inhalte oder Dienste auf Drittanbieterplattformen integrieren willst.
Beispiel für einen CNAME-Record
Name | Typ | Ziel |
---|---|---|
blog | CNAME | seitenname.wordpress.com |
In diesem Beispiel zeigt blog.meine-domain.at
auf seitenname.wordpress.com
. Besucher werden automatisch weitergeleitet, ohne dass du eine eigene Website hosten musst.
Wichtige Hinweise
- Ein CNAME darf nicht für den „@“-Eintrag (also die Hauptdomain) verwendet werden – nur für Subdomains!
- Ein CNAME-Record darf nicht mit anderen DNS-Einträgen am selben Namen kollidieren.
- Ein CNAME zeigt immer auf eine Domain, niemals auf eine IP-Adresse.
Was ist der Unterschied zum A-Record?
Ein A-Record verweist auf eine IP-Adresse, während ein CNAME auf eine andere Domain zeigt. CNAMEs sind flexibler, wenn sich z. B. die Ziel-IP häufig ändert, da du die Änderungen nur auf der Zielseite verwalten musst.
Wo verwalte ich meine CNAME-Records?
Du findest alle DNS-Einstellungen in deinem Hosting-Panel bei EcoHosting24. Logge dich ein unter:
https://server.ecohosting24.com:8443/login_up.php