,

AGB`s

Allgemeine Geschäftsbedingungen EcoHosting24

Stand: 01.01.2025

Unternehmensbezeichnung: EcoHosting24 (nachfolgend „Anbieter“) E‑Mail: office@ecohosting24.com Impressum: ecohosting24.com/impressum

1. Geltungsbereich & Begriffe Basics

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge über Hosting‑, Domain‑ und ergänzende Services, die der Anbieter gegenüber Unternehmer*innen und Verbraucher*innen erbringt. Abweichende Bedingungen der Kundschaft werden nicht anerkannt, außer der Anbieter stimmt ausdrücklich in Textform zu.

„Kund*innen“ sind natürliche oder juristische Personen, die Leistungen des Anbieters beziehen. „Tarife/Produkte“ bezeichnen die auf der Website beschriebenen Leistungs‑ und Preispläne.

2. Vertragspartner & Kontakt

Vertragspartner ist EcoHosting24 („Anbieter“). Kontakt: office@ecohosting24.com. Gesetzlich erforderliche Angaben (z. B. Firmenbuch, UID, Sitz, Vertretung) sind im Impressum angeführt und integrierter Bestandteil dieser AGB.

3. Leistungen des Anbieters

  • Bereitstellung von Webspace, Rechen‑/Speicherressourcen, E‑Mail‑Diensten, Datenbanken sowie optionaler Zusatzleistungen (z. B. SSL, Staging, Migration).
  • Art und Umfang ergeben sich aus dem jeweils bestellten Tarif inkl. Leistungsgrenzen (z. B. Speicher, Traffic, Postfächer, CPU/RAM‑Fair‑Use).
  • Software Dritter (z. B. 1‑Klick‑Installer) wird „as is“ bereitgestellt; deren Lizenz‑/Nutzungsbedingungen sind einzuhalten.

4. Vertragsschluss

Die Leistungsdarstellung ist unverbindlich. Mit Absenden der Bestellung gibt die Kundschaft ein verbindliches Angebot ab. Der Vertrag kommt durch Auftragsbestätigung oder Bereitstellung des Accounts zustande.

5. Laufzeit, Verlängerung & Kündigung

  • Mindestvertragslaufzeit (sofern nicht anders angegeben): 1 Monat; automatische Verlängerung um die gewählte Abrechnungsperiode.
  • Kündigungsfrist: 14 Tage zum Periodenende, sofern der Tarif nichts Abweichendes vorsieht. Kündigung im Kundencenter oder in Textform.
  • Außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt (z. B. grobe Vertragsverstöße, Zahlungsverzug, Sicherheitsrisiken).

6. Preise, Abrechnung & Zahlungen

  • Alle Preise in EUR inkl./exkl. USt. gemäß Anzeige im Bestellprozess.
  • Abrechnung im Voraus; akzeptierte Zahlungsarten lt. Angebot (z. B. SEPA, Kreditkarte, Überweisung).
  • Bei Zahlungsverzug: Mahnspesen/Verzugszinsen nach Gesetz; nach vorheriger Mahnung kann der Account vorübergehend gesperrt werden.

7. Domains

  • Registrierung/Transfer im Namen und auf Rechnung der Kundschaft; es gelten zusätzlich die Registrierungsbedingungen der jeweiligen Registry/Registrar.
  • Keine Garantie für Verfügbarkeit oder rechtliche Unbedenklichkeit. Die Kundschaft ist für die Domainwahl rechtlich verantwortlich.
  • Bei Vertragsende: rechtzeitig Transfer oder Löschauftrag erteilen; ohne Auftrag erfolgt Löschung nach Fristablauf gemäß Registry‑Regeln.

8. E‑Mail, Fair Use & Versandrichtlinien

  • Spam, unerlaubte Massenmailings ohne Double‑Opt‑In oder rechtswidrige Inhalte sind untersagt; Rate‑/Volumen‑Limits können gelten.
  • Bei Abuse‑Meldungen, Reputations‑ oder Sicherheitsrisiken kann Versand temporär eingeschränkt werden.
  • Fair‑Use: Exzessive Ressourcennutzung, die die Plattform beeinträchtigt, kann begrenzt werden (z. B. CPU‑Spitzen, I/O‑Peaks).

9. Verfügbarkeit, Wartung & SLAs

  • Hohe Verfügbarkeit wird angestrebt; planbare Wartungen möglichst außerhalb der Hauptzeiten und – soweit möglich – vorab angekündigt.
  • Unvorhersehbare Ereignisse (höhere Gewalt, DDoS, Ausfälle bei Vorlieferanten) können die Verfügbarkeit beeinträchtigen; kein Anspruch bei fehlendem Verschulden.

10. Pflichten der Kund*innen

  • Sichere Passwörter, Schutz der Zugangsdaten; Updates/Hardening der eigenen Anwendungen/Plugins/Themes.
  • Keine rechtswidrigen Inhalte; Beachtung von Urheber‑, Marken‑, Persönlichkeits‑ und Datenschutzrechten.
  • Keine Beeinträchtigung der Systemintegrität (z. B. Schadsoftware, Mining, Botnet/Spam‑Infra, Pen‑Tests ohne Genehmigung).
  • Rechnungs‑/Kontaktdaten aktuell halten; Mitwirkung bei Störungs‑/Abuse‑Bearbeitung.

11. Datensicherheit, Backups & Wiederherstellung

  • Systemseitige Backups erfolgen nach Best‑Effort‑Prinzip; Eigenbackups der Kundschaft bleiben erforderlich.
  • Restore‑Leistungen können – sofern nicht im Tarif inkludiert – kostenpflichtig sein.

12. Datenschutz

Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten gemäß DSGVO und anwendbarem österreichischem Recht. Details, Rechtsgrundlagen und Betroffenenrechte finden sich in der Datenschutzerklärung. Die Kundschaft ist für die Rechtmäßigkeit der von ihr verarbeiteten Daten/Inhalte selbst verantwortlich (insbesondere Informationspflichten, Einwilligungen, Auftragsverarbeitervereinbarungen).

13. Sperre, Einschränkung & Missbrauch

Bei erheblichen Vertragsverstößen, Sicherheitsrisiken, behördlichen Anordnungen oder Abuse‑Fällen kann der Anbieter Leistungen einschränken oder vorübergehend sperren. Die Kundschaft wird – sofern zulässig – vorab informiert oder unverzüglich nachträglich benachrichtigt.

14. Gewährleistung & Haftung

  • Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen. Für unentgeltliche Zusatzleistungen besteht kein Gewährleistungsanspruch.
  • Haftung des Anbieters ist – außer bei Vorsatz/grober Fahrlässigkeit sowie Personenschäden – der Höhe nach auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt.
  • Für Inhalte/Software der Kundschaft und Dritter übernimmt der Anbieter keine Haftung.

15. Widerrufsrecht (Verbraucher*innen)

Bei Fernabsatzverträgen steht Verbraucher*innen gemäß FAGG grundsätzlich ein 14‑tägiges Widerrufsrecht zu. Das Widerrufsrecht kann bei digitalen Leistungen erlöschen, wenn mit ausdrücklicher Zustimmung der/des Verbraucher*in vor Ablauf der Frist mit der Ausführung begonnen wird und die Kenntnis vom Erlöschen bestätigt wurde.

Ausführliche Informationen (inkl. Musterformular, Adresse) stehen in der Widerrufsbelehrung bereit.

16. Änderungen dieser AGB

Der Anbieter kann diese AGB anpassen, soweit sachliche Gründe vorliegen (z. B. Gesetzesänderungen, Produktänderungen). Über wesentliche Änderungen wird in geeigneter Form informiert. Widerspricht die Kundschaft nicht binnen 6 Wochen, gelten die Änderungen als akzeptiert. Verbraucherrechte bleiben unberührt.

17. Schlussbestimmungen

  • Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss seiner Kollisionsnormen sowie des UN‑Kaufrechts.
  • Gerichtsstand ist – soweit zulässig – der Sitz des Anbieters. Für Verbraucher*innen gilt der gesetzliche Gerichtsstand.
  • Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen unberührt.

Impressum, Datenschutzerklärung und Widerrufsbelehrung sind integrierter Bestandteil dieses Vertragswerks.

© 2025 EcoHosting24 – nachhaltig. fair. zukunftssicher.